Menü

Gletscher in Österreich

Die vom Aussterben bedrohten Gletscher in Österreich sind stille Zeugen der Vergangenheit und touristische Anziehungspunkte. Im Land der Berge und Seen werden rund 100 große und kleine Gletschergebiete gezählt.

Traumhaftes Panorama der größten Gletscher in Österreich

Pasterze in den Hohen Tauern

Gletscher in Österreich - Pasterze

Mit etwa acht Kilometern Länge ist die Pasterze in den Hohen Tauern der größte österreichische Gletscher und gleichzeitig der längste in den Ostalpen. Das etwa 15 Quadratkilometer große Gletscherfeld (im Jahr 1856 waren es noch 30 Quadratkilometer) dieses Talgletschers erstreckt sich unterhalb des mächtigen Großglockners, dem höchsten Gipfel in den österreichischen Alpen. Die Pasterze befindet sich nicht nur in einem beliebten Wandergebiet, sondern bildet auch das Quellgebiet des Flusses Möll, der dem Mölltal seinen Namen verliehen hat. Außerdem speist die Pasterze den Stausee Margaritze, der sich direkt unterhalb des Glocknerhauses befindet. An der Glockner Hochalpenstraße führt von der Franz-Josefs-Höhe eine Standseilbahn zum Gletscherfeld. Zur Zeit des Baus der Bergbahn reichte die Pasterze noch 300 Meter weiter nach oben – jetzt muss man eine zusätzliche Treppe überwinden, um zum eigentlichen Gletscher zu gelangen.

Gepatschferner in den Ötztaler Alpen

Gletscher in Österreich - Gepatschferner

In Österreich werden Gletscher auch als Ferner oder Kees bezeichnet und so heißt der zweitgrößte Gletscher in Österreich Gepatschferner. Ein Großteil des 16 Quadratkilometer großen Eisfeldes des Gepatschferners liegt in den Ötztaler Alpen in Tirol, während ein kleiner Teil in das Langtauferertal ins italienische Südtirol fließt und sich dort über einen Eisbruch mit dem Langtaufergletscher verbindet. Zur Gletscherzunge im Natura 2000-Gebiet führt ein spannender Gletscherlehrpfad mit Startpunkt am Parkplatz auf der Ochsenalm. Über einige gut sichtbare Gletscherspalten, die heute kein Eis mehr tragen, geht der Weg weiter auf die vom Österreichischen Alpenverein betreute Rauhekopfhütte. Bis zur darunterliegenden Gepatschhütte verläuft eine traumhafte Panoramastraße aus dem Tal empor.

Dachsteingletscher mit Sky Walk

Gletscher in Österreich - Dachstein Sky Walk

Eine gewaltige Kulisse erwartet Besucher am Dachsteingletscher, dem höchsten Berg der österreichischen Bundesländer Steiermark und Oberösterreich. Das Dachsteinmassiv ist eine Gebirgsgruppe der Alpen, das eigentlich aus mehreren Gletscherfeldern besteht, darunter der Hallstätter Gletscher, der Schladminger Gletscher sowie die zwei Gosaugletscher, und zwei markante Gipfel über 2.900 Meter Höhe aufweist. Schon die Anfahrt zur Gletscherbahn-Talstation über die 18 Kilometer lange, serpentinenreiche Dachstein-Panorama-Bergstraße ist ein einzigartiges Erlebnis. Bekannt ist der Dachstein für den spektakulären Dachstein Sky Walk, eine gläserne Plattform, die weit über den Abgrund gebaut wurde und einen unvergesslichen Panoramablick über das Gipfelmeer der Alpen ermöglicht. Auch der imposante Dachstein Eispalast, Österreichs höchste Hängebrücke und die Treppe ins Nichts sind besondere Attraktionen. Der Dachsteingletscher gehört außerdem zu den acht Gletscherskigebieten in Österreich und bietet zusätzlich mit 18 Kilometern präparierten Loipen ein einzigartiges internationales Langlauf-Sommertrainingszentrum.

Die Gletscherskigebiete in den Österreichischen Alpen

Stubaier Gletscher

Neben dem Skigebiet am Dachsteingletscher gibt es in Österreich noch weitere sieben Gletscherskigebiete. Das Skigebiet am Stubaier Gletscher in Tirol ist mit seinen 35 Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade das größte Gletscherskigebiet in den Bergen Österreichs. Bis auf 3.200 Meter reichen die Pisten und modernen Bergbahnen, die Skifahrer und Snowboarder von Oktober bis Juni zu den schneesicheren Abfahrten bringen. Im Sommer verwandelt sich das Areal in ein beliebtes hochalpines Wandergebiet. Zu den Highlights am Stubaier Gletscher gehören der Snowboard-Funpark, der 20 Meter hohe Eiskletterturm, das schwebende Selbstbedienungsrestaurant Jochdohle, ein Familiy Ski-Camp und die Aussichtsplattform Top of Tirol in 3.100 Metern Höhe.

Gletscher in Österreich - Skigebiet am Stubaier Gletscher

Gletscher in Österreich - Skigebiet am Stubaier Gletscher

Hintertuxer Gletscher in Tirol

365 Tage im Jahr bietet das Gletscherskigebiet Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 am Hintertuxer Gletscher, ebenfalls in Tirol, besondere Naturerlebnisse in der klaren Eisriesenwelt. Das Ganzjahresskigebiet ist mit mehr als 60 Kilometer Pisten präpariert und beheimatet unglaubliche Firnhänge. Die teils anspruchsvollen Buckelpisten und die schneesicheren Naturschneeabfahrten reichen bis auf 3.250 Meter. Ein magischer Natureispalast, die labyrinthartige Spannagelhöhle (die höchstgelegene Schauhöhle in Europa), eine Funslope und mehrere kindgerechte Flohparks zählen zu den Glanzlichtern am Hintertuxer Gletscher. Im Sommer kann man auf abenteuerliche Gletscherwanderungen gehen und den traumhaften Ausblick von der 360-Grad Panoramaterrasse genießen.

Mölltaler Gletscher in Kärnten

Gletscher in Österreich - Snowboarden auf dem Mölltaler Gletscher

Der Gletscherexpress bringt Winter wie Sommer Aktivurlauber, Wintersportler und Naturliebhaber auf den Mölltaler Gletscher, dem einzigen Gletscherskigebiet in Kärnten. Da der Mölltaler Gletscher etwas abseits der üblichen Touristenrouten liegt, sind die Ferienhäuser Österreichs hier ein romantisches Refugium, in denen man das bezaubernde Panorama über 30 Dreitausender der Hohen Tauern und die malerische Natur in Ruhe genießen kann. Das südlichste Gletscherskigebiet Österreichs punktet mit Familienfreundlichkeit, günstigen Preisen, geringen Wartezeiten an den Liftanlagen und mit durchschnittlich 320 Betriebstagen im Jahr. Der "Mölli", wie er von den Einheimischen liebevoll genannt wird, ist ganzjährig ein idealer Ausgangspunkt für Tourengeher.

Sölden, Pitztaler Gletscher, Kaunertaler Gletscher, Kitzsteinhorn

Zu den Trainingsgebieten der Ski-Stars und Austragungsorten internationaler Wettkampfrennen gehören das Gletscherskigebiet Sölden und der Pitztaler Gletscher, die beide im Bundesland Tirol liegen. Während das Gletscherskigebiet Sölden oberhalb des Ötztals für das jährliche FIS Skiweltcup-Rennen und die Gletscherskischaukel Seiterkar bekannt ist, die eine Verbindung zum benachbarten Rettenbachgletscher bildet, zählen zu den Glanzlichtern am Pitztaler Gletscher das höchstgelegene Café Österreichs, die höchste Seilbahn Österreichs und die vielen Ski- und Snowboard-Nationalteams, die auf den rund 40 Pistenkilometern ihre Trainings absolvieren. Weitere Gletscherskigebiete in Österreich befinden sich am Kaunertaler Gletscher in den Ötztaler Alpen, eines der besten Freeride-Reviere und Heimat der längsten Half Mile Jib Line in den österreichischen Alpen, und am Kitzsteinhorn, dem einzigen Gletscherskigebiet im Bundesland Salzburg.

Gletscher in Österreich - höchstes Café in Österreich am Pitztaler Gletscher

Gletscher in Österreich - höchstes Café in Österreich am Pitztaler Gletscher

Lebensraum Schnee und Eis

Die restlichen fast 100 österreichischen Gletscher bewegen sich durchschnittlich in einer Größenordnung zwischen 0,5 bis fünf Quadratkilometern. Sie bilden ein eigenes, sensibles Ökosystem, das wissenschaftlich als Kyral bezeichnet wird, und beheimaten Gletscherflöhe, Schneealgen und Biofilme. Zu den am frühesten erforschten und wissenschaftlich beobachteten Gletschern gehört der Vernagtferner in den Ötztaler Alpen. Der Grund dafür liegt in einem besonderen Naturschauspiel, das sich hier vollzogen hat, als das Eisfeld des Vernagtferners das Rofener Tal erreicht hat und dort als eisige Wand den Fluss Rovener Ache zu einem Eissee aufstaute. Ein weiterer in der Wissenschaft sehr bekannter österreichischer Gletscher ist der ebenfalls in den Ötztaler Alpen liegende Niederjochferne, auch als Similaungletscher bekannt, wo im Jahr 1991 eine eiszeitliche Mumie freigelegt wurde. "Ötzi", wie der Mann vom Tisenjoch umgangssprachlich bezeichnet wird, ist die weltweit einzige gefriergetrocknete Leiche aus der Kupfersteinzeit.

Einerlei, ob man den Urlaub in einem Ferienhaus in Österreich in den Bergen, an den Seen oder in den Städten verbringt, dank der modernen Bergbahnen und Panoramabergstraßen kommt man von überall den Eisriesen ganz nah.

Alle Ferienhäuser in Österreich

Sie suchen ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Österreich? Dann stöbern Sie in unserer großen Auswahl. Sie finden Unterkünfte in allen beliebten Regionen Österreichs.

So vielfältig wie das Land sind auch die Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die Sie hier direkt online buchen können.

Zum Ferienhaus Österreich >> Ferienhäuser Österreich >>

Ferienhäuser Österreich

Ferienhäuser Österreich >>

Zur Startseite Ferienhaus Österreich >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Österreich >>
Zur Übersicht Österreich Urlaub >>