Tauchen in Österreich
Obwohl Österreich nicht über einen eigenen Meerzugang verfügt, sind die klaren Alpenseen inmitten atemberaubender Naturlandschaften beliebte Tauchspots, die so manchen Schatz verbergen. Das kleine Land ist eines der wasserreichsten in Europa.
Tauchgebiete für Entdecker
Das Land mit den mächtigen Gebirgsketten ist bekannt als Winterurlaubsland, als Eldorado für Wanderer, Kultururlauber und Genussmenschen. Die 25.000 Seen mit einer Größe von mehr als 250 Quadratmetern werden im Sommer von Badeurlaubern und Wassersportlern bevölkert. Einige davon sind auch zum Tauchen in Österreich geeignet. Die meisten stehenden Gewässer gibt es im südlichsten Bundesland Kärnten. Der mystische Klopeinersee, wo noch immer ein Einbaum aus der Urzeit zu bestaunen ist, gilt als hervorragender Tauchspot für Anfänger. Mehrere Schiffswracks finden sich im Millstätter See, der mit fast 150 Metern Tiefe auch der tiefste See in Kärnten ist und von einer eindrucksvollen Bergkulisse umschlossen wird. Am fjordähnlichen, türkisfarbenen Weißensee, der im Winter die größte Natureisfläche Europas bildet, gibt es sogar eine Tauchbasis, die sich auf das winterliche Eistauchen spezialisiert hat. Sie können hier Ihren Winterurlaub in Österreich also flexibel mit Skifahren, Eislaufen, Langlaufen und Eistauchen gestalten.
Von einem See in den nächsten eintauchen
Im Bundesland Oberösterreich reiht sich ein paradiesischer Tauchplatz an den nächsten. Von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern in Österreich aus kann man hier jeden Tag einen anderen See erforschen. Rund um den Attersee dreht sich fast alles um das Tauchen. An ausgewiesenen Tauchspots stehen Informationstafeln, die über das Tauchen im Attersee und seine Besonderheiten informieren. Ein Eldorado für Taucher ist der 191 Meter tiefe Traunsee, der tiefste See Österreichs. Die Steilwände mit ihren Sedimentterrassen und der Fischreichtum zeichnen diesen See aus. Ein beliebtes Fotomotiv ist der Vordere Gosausee auf 1.000 Metern Seehöhe. Der malerische Gletschersee direkt unterhalb des Dachsteinmassivs ist einer der klarsten Seen im Salzkammergut und beliebt bei Eistauchern. Natürlich muss auch der sagenumwobene Hallstätter See Erwähnung finden, denn er ist archäologisch und biologisch sicher einer der interessantesten Tauchgebiete in Österreich. Sogar, wenn man auf einen Kultururlaub nach Österreich gekommen ist, kann man zwischendurch einen Abstecher zum Tauchen machen. Nahe der steirischen Landeshauptstadt Graz kann man im künstlich geschaffenen Schottersee Copacabana hervorragend tauchen und die Landeshauptstadt Klagenfurt in Kärnten liegt direkt am Wörthersee.
Abenteuer Flusstauchen
Nicht nur die Unterwasserwelt stehender Gewässer kann in Österreich erkundet werden, sondern ebenso diejenige der mächtigen Flüsse. Auch hier stehen die Flüsse Oberösterreichs an erster Stelle, die mit ihren reißenden Strömungen, geheimnisvollen Grotten und unerwarteten Herausforderungen Tauchliebhaber begeistern. Gleich mehrere Anbieter an den Flüssen Mondseeache, Steyr, Enns und Traun bieten Kurse und Touren in den Fließgewässern an. Fluss-Schnorcheln kann man an weniger strömungsreichen Bächen oder Flüssen, wie in den Altarmen der Drau in Kärnten oder in den Donauauen bei Wien. Das sogenannte Scubing ist in fast allen anderen flachen Flüssen auch möglich. Tauchschulen bieten ganztägige Scubing-Touren an, die meistens ein umfangreiches Programm inklusive Verpflegung und abschließendes Lagerfeuer beinhalten. Eine perfekte Methode für Mieter eines Ferienhauses in Österreich, die sich vor den Tiefen der Gewässer scheuen, aber trotzdem die bunte Unterwasserwelt erkunden möchten. Bei allen genannten Gewässern gibt es mehrere Tauchzentren, die das notwendige Equipment zur Verfügung stellen.
Zur Startseite Ferienhaus Österreich >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Österreich >>
Zur Übersicht Österreich Urlaub >>
Zur Übersicht Österreich Aktivitäten >>