Menü

Feiertage in Österreich

In Österreich gibt es 13 gesetzlich festgelegte Feiertage. Die Mehrzahl hat einen religiösen Hintergrund, da ein Großteil der Bevölkerung katholischen Glaubens ist.

Feiertage Österreich

Feiertage Österreich

Die nachfolgend aufgelisteten Feiertage gelten landesweit. Darüber hinaus gibt es Feiertage in Österreich, die nur Angehörigen bestimmter Glaubensrichtungen gewährt werden und Feiertage nach Landesrecht.

  • 1. Januar Neujahr
  • 6. Januar Heilige Drei Könige
  • Ostermontag
  • 1. Mai Staatsfeiertag
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingstmontag
  • Fronleichnam
  • 15. August Mariä Himmelfahrt
  • 26. Oktober Nationalfeiertag
  • 1. November Allerheiligen
  • 8. Dezember Mariä Empfängnis
  • 25. Dezember Christtag (1. Weihnachtsfeiertag)
  • 26. Dezember Stefanitag (2. Weihnachtsfeiertag)

Feiertage gemäß Arbeitsruhegesetz
Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religion gelten die 13 gesetzlichen Feiertage landesweit und für sämtliche Einwohner des Landes. Festgelegt ist dies im deutschen Nachbarland im Arbeitsruhegesetz. An den gesetzlichen Feiertagen bleiben Ämter, Behörden, Kindertagesstätten und Geschäfte geschlossen. Wenn Sie ein Ferienhaus in Österreich gebucht haben, ist es wichtig, sich vorher über die Feiertage zu informieren, da an diesen Tagen nicht eingekauft werden kann. Der 24. und der 31. Dezember sind zwar keine gesetzlichen Feiertage in Österreich, doch nehmen sie eine Sonderstellung hinsichtlich der Ladenöffnungszeiten ein. Am Heiligabend schließen die Geschäfte spätestens um 14 Uhr. Silvester sind die Läden bis 17 Uhr geöffnet.

Karfreitag mit Sonderstellung
Eine Sonderstellung nimmt der Karfreitag in Österreich ein. Er ist für Angehörige der evangelischen und katholischen Kirche ein gesetzlicher Feiertag. Für die Kirchenmitglieder ist der Tag kein Arbeitstag. Für den Karfreitag gelten in Kärnten verschärfte Regelungen bezüglich öffentlicher Veranstaltungen. Sie sind an diesem Tag offiziell verboten und dürfen frühestens am Karsamstag um 14 Uhr beginnen. Von diesem Verbot sind nahezu sämtliche Veranstaltungen im öffentlichen Raum wie Sportveranstaltungen und Theateraufführungen betroffen. Ausgeschlossen sind religiöse Feiern und Veranstaltungen, die auf historisches Brauchtum zurückgehen, wie Ostermärkte.

Staatsfeiertag und Nationalfeiertag
Der Staatsfeiertag am 1. Mai und der Nationalfeiertag am 26. Oktober sind in Österreich Feiertage ohne religiösen Bezug. Am 1. Mai wird in der Alpenrepublik, wie in zahlreichen anderen Ländern weltweit, der Tag der Arbeit begangen. Zum Staatsfeiertag wurde der 1. Mai in der Ersten Republik im Jahr 1919 erklärt. Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober wird seit 1965 begangen. An diesem Tag trat im Jahr 1955 der Beschluss des Bundesverfassungsgesetzes über die österreichische Neutralität in Kraft. Das heißt: Ab dem 26. Oktober 1955 durften keine fremden Truppen mehr auf dem staatlichen Hoheitsgebiet Österreichs stehen.

Feste in Österreich
Neben den Feiertagen gibt es eine Reihe weltbekannter Feste in Österreich, die alljährlich ein internationales Publikum anziehen. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählen die Salzburger Festspiele und der Wiener Opernball. Darüber hinaus wird in der österreichischen Hauptstadt seit 1992 mit dem sogenannten "Life Ball" eine der größten Charity-Veranstaltungen Europas zelebriert. Im äußersten Westen der Alpenrepublik locken die Bregenzer Festspiele alljährlich Tausende Besucher an. Highlight der Veranstaltung ist eine riesige Bühne, die im Bodensee installiert wird. In Tirol findet jedes Jahr im September das "Klangspuren" Festival für neue Musik statt. Begleitet wird das Event mit Mittelpunkt in Schwaz von Musikaufführungen im ganzen Bundesland. Zu den außergewöhnlichen Locations gehören Kirchen, Industriekomplexe und die freie Natur.

Alle Ferienhäuser in Österreich

Sie suchen ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Österreich? Dann stöbern Sie in unserer großen Auswahl. Sie finden Unterkünfte in allen beliebten Regionen Österreichs.

So vielfältig wie das Land sind auch die Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die Sie hier direkt online buchen können.

Zum Ferienhaus Österreich >> Ferienhäuser Österreich >>

Ferienhäuser Österreich

Ferienhäuser Österreich >>

Zur Startseite Ferienhaus Österreich >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Österreich >>
Zur Übersicht Österreich Urlaub >>
Zur Übersicht Österreich Info >>