Flughäfen in Österreich
Die Anreise über einen Flughafen in Österreich ist eine Alternative zur Urlaubsanreise mit dem eigenen Auto. Das Land verfügt über sechs Verkehrsflughäfen, die im Umfeld der größten Städte liegen.

Flughafen Österreich
Flughafen Wien-Schwechat: Österreichs größter Flughafen
Mit einem Passagieraufkommen von 27 Millionen Fluggästen im Jahr ist der Vienna International Airport in Wien-Schwechat der mit Abstand größte Flughafen Österreichs. Er liegt knapp 20 km südöstlich der österreichischen Hauptstadt und ist ein Luftdrehkreuz für Flüge nach Osteuropa und in den Nahen Osten. Der Airport verfügt über eine hervorragende Anbindung an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs. Er ist sowohl an das Fernverkehrsnetz der ÖBB als auch an das S- und Regionalbahnnetz angebunden. Wenn Sie von hier eine Weiterfahrt zu Ihrem Ferienhaus in Österreich planen, können Sie als Alternative zum öffentlichen Nahverkehr einen Mietwagen nehmen. In unmittelbarer Nähe vom Flughafengelände verlaufen die A4 (Ostautobahn) und die B9 (Pressburger Straße).
Flughäfen im Norden Österreichs
Im Norden Österreichs bieten sich die Flughäfen in Salzburg oder Linz als Ankunftsort an. Der Flughafen Salzburg ist gemessen am Passgieraufkommen der zweitgrößte Airport in Österreich. Rund 1,9 Millionen Fluggäste werden jährlich abgefertigt. Das Zentrum der Festspiel- und Mozartstadt liegt nur vier Kilometer vom Flughafen entfernt. Über die Autobahnen A1 und A10 kann die Weiterfahrt mit dem Mietwagen zum Urlaubsziel erfolgen. In das Zentrum von Salzburg fahren Oberleitungsbusse der Linien 2 und 10 sowie eine Albus-Linie. Der Flughafen Linz ist gemessen an den Fluggastzahlen der zweitkleinste Airport Österreichs. Aufgrund zahlreicher politischer Unsicherheiten in klassischen Urlaubsgebieten wie der Türkei gingen die Passagierzahlen in den letzten Jahren zurück. Lufthansa fliegt den Flughafen Linz von Deutschland aus von Düsseldorf und Frankfurt/M. an.
Flughafen Innsbruck
Der Flughafen Innsbruck ist als Ankunftsort geeignet, wenn Sie einn Ferienhaus in Tirol oder Vorarlberg gebucht haben. Der Airport liegt 3,5 Kilometer westlich der Altstadt und ist sowohl über das Straßennetz als auch über Bus und Bahn an das Innsbrucker Zentrum angebunden. Rund 1,1 Millionen Passagiere werden alljährlich auf dem Flughafen abgefertigt. Damit ist der Tiroler Airport der drittgrößte Flughafen Österreichs. Nach Deutschland bestehen Flugverbindungen unter anderem nach Hamburg, Frankfurt/M., Düsseldorf und Berlin. Die Weiterfahrt zum Urlaubsziel erfolgt mit dem Mietwagen über die Autobahnen A12 oder A13. Die Buslinie F nutzen Sie, wenn Sie ohne Mietwagen vom Flughafen in das Stadtzentrum von Innsbruck gelangen wollen. Der Bus hält unter anderem am Hauptbahnhof, wo Sie in die Bahn umsteigen können.
Flughäfen Graz und Klagenfurt
Der Flughafen Graz liegt neun Kilometer außerhalb des Zentrums der steierischen Hauptstadt. Angeflogen wird er überwiegend von Billigfluglinien. Verbindungen nach Deutschland bestehen unter anderem nach Berlin, Stuttgart, Frankfurt/M. und Düsseldorf. Mit einer knappen Million Passagieren im Jahr gehört der Airport in Graz zu den kleineren Verkehrsflughäfen in Österreich. Das Gleiche gilt für den Flughafen Klagenfurt, der sich nördlich der Kärntener Landeshauptstadt befindet. Der Airport liegt am Wörthersee und ist die optimale Destination, wenn Sie in dem Bundesland südlich des Alpenhauptkammes den Urlaub verbringen wollen. Der Flughafen verfügt über eine Anbindung an die Autobahn A2. Busse der Linie 42 fahren zum Klagenfurter Hauptbahnhof. Sollten Sie nicht mit einem Leihwagen weiterreisen, können Sie dort in die Züge der ÖBB umsteigen. Von Klagenfurt sind Sie auch schnell im Nachbarland Slowenien.
Zur Startseite Ferienhaus Österreich >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Österreich >>
Zur Übersicht Österreich Urlaub >>
Zur Übersicht Österreich Info >>